Aber was sind Vintage-Objektive?
Kurz gesagt handelt es sich darum um Jahrzehnte alte manuelle Foto- und Video Objektive, die über bestimmte Adapter, passend für eure Kamera gemacht werden können. Diese sind so gefragt, dass komplett Umbauten auf echte Cinema Objektive herstellt werden.
Und warum kauft man sowas?
Vintage-Objektive haben Charakter, das gewisse Etwas, diesen besonderen Filmlook, welchen man bei herkömmlichen Objektiven nicht findet. Dieser geht von einem Glow-Effekt von Lichtquellen, einzigartigen Bokehs, bis hin zu einem Hazy- und Dreamy Look und tollen Kontrasten. Das allein in einem Objektiv!
Das klingt ja toll! Und was kostet das?
Im Vergleich zu echten Cinema Objektiven, auf gut Deutsch „Ein Appel und ein Ei“. Ich habe ein gebrauchtes Helios 44-2 für 50€ und ein Canon FD 50mm 1.4 für 150€ ergattern können.
Also 200€ habe ich gerade mal für diese beiden Objektive bezahlt. Dazu kam dann ein M42 auf EF Adapter für das Helios und ein FD auf EF Adapter. Wichtig ist hier, dass der M42 Adapter den kleinen Pin am Anschluss des Objektivs betätigt, da es sonst nicht ordentlich genutzt werden kann und dass der Canon FD Adapter eine Korrekturlinse für den unendlichen Fokus hat. (Links zu meinen Adaptern sind ganz unten aufgeführt)
Als alles da war, habe ich zuerst das Helios an meine Z-CAM S6 angeschlossen und kam aus dem Staunen nicht mehr raus. Das Bokeh ist der absolute Hammer und fernab von allem was ich bisher gesehen habe. Aber das Canon hat den Vogel richtig abgeschossen und wird mein absoluten Lieblingsobjektiv. Bei kompletter Offenblende bekommt das gesamte Bild einen Dreamy- und Hazy Look mit stärkerem Lichtglow, bei 2.8 bekommen nur Lichtquellen einen schönen Glow und darüber wird das Bild super klar und kontrastreich.
Es macht mir einfach unheimlichen Spaß mich in ein neues Thema so rein zu hängen und dann solche tollen Ergebnisse zu sehen. Ich kann jedem einfach nur empfehlen sich solch ein Objektiv sofort ab zu snacken, wenn es zu einem guten Kurs angeboten wird. Ihr werdet nciht enttäuscht sein.
Damit ihr euch ein Bild davon machen könnt, habe ich euch einen kleinen Zusammenschnitt erstellt.
Useful-Links:
M42 an EF Adapter (Affiliate-Link)
Für mich unverzichtbar: ND-Filter
Photo by Max Ravier from Pexels